Steinschlag am Autoglas – Mehr als nur ärgerlich
Wenn ein Stein das Autofenster trifft, sieht das nicht unbedingt gut aus. Darüber hinaus ist der Steinschlag ein ernstes Risiko für den Fahrer und kann gefährlich sein. Aus diesem Grund muss man sofort einschreiten, wenn man kleine Rissen oder Dellen am Autoglas entdeckt. In vielen Fällen übernimmt die Versicherung die Kosten und wenn man weiß was zu tun ist, kann der Steinschlag schnell beseitigt werden.
Steinschlag: Das muss unternommen werden
Wenn der Steinschlag einmal passiert ist, merkt man das oftmals nicht sofort. Doch spätestens beim Frühjahrsputz des Fahrzeugs sollte man auf kleine Risse an der Frontscheibe und den anderen Verglasungen achten. Denn auch wenn der Riss sehr klein ist, so kann er sich schnell ausbreiten. Gerade die Frontscheibe ist für Schäden anfällig, denn auf diesen Bereich entsteht während der Fahrt der größte Druck und das fördert die Vergrößerung der Risse. Bemerkt man einen Riss, dann ist eine professionelle Steinschlagreparatur unumgänglich. Dabei haben sich zwei Methoden im Laufe der Zeit bewährt, mit deren Hilfe man schnell und leicht wieder eine gute Sicht während der Fahrt bekommen kann. Da wäre auf der einen Seite die Reparatur der Fläche, oder aber der vollständige Austausch der betroffenen Fenster. Ist der Schaden zu groß, dann führt nichts um einen Austausch herum. Bei kleineren Schäden können aber schon minimale Reparaturen den Schaden überdecken.
Wie kommt es zu einem Steinschlag und warum muss gehandelt werden?
Ein Steinschlag kann schnell passieren. Es müssen nicht unbedingt große Steine sein, die auf das Fenster fallen. Wer häufig über Schotterwege fährt, oder einfach bei starkem Wind, können kleine Steine auf das Fenster aufschlagen und sogenannte Mikrorisse verursachen. In den meisten Fällen macht das wenig, aber in der Summe ergeben sich so schnell hohe Risikopotenziale. Wenn ein Schaden durch Steinschlag bemerkt wird, heißt es sofort handeln und nicht warten. Denn das schönste und beste Navigationsgerät nützt nichts, wenn man sein Ziel ohne freie Sicht ansteuern muss. Die Kosten für eine Steinschlagreparatur werden in vielen Fällen durch die Versicherung übernommen. Ist das nicht der Fall, dann sollte man auf jeden Fall eine Steinschlagversicherung zusätzlich abschließen. Es lohnt sich immer, denn der Steinschlag gehört mit zu den häufigsten Versicherungsfällen.
Fazit: Den Steinschlag darf man nicht auf die leichte Schulter nehmen
Ein Schaden durch Steinschlag kann schnell ernsthafte Konsequenzen haben. Deswegen ist es notwendig, dass man als verantwortungsvoller Fahrzeugbesitzer sofort handelt und sein Auto durch einen erfahrenen Profi inspizieren lässt. Denn ohne professionelle Behandlung des Schadens kann ein Steinschlag schnell zu ernsthaften Schäden führen und die sichere Fahrt beeinträchtigen. Der Steinschlagschaden gehört mit zu den häufigsten Schäden und so gut wie jedes Fahrzeug ist mindestens einmal im Rahmen seiner Lebensdauer hiervon betroffen. Die gute Nachricht daran ist, dass man einen Steinschlag mit vergleichsweise wenig Aufwand behandeln kann. Oft reicht es schon, wenn die Scheibe repariert wird und wenn das nicht funktioniert, dann kann jede Autoscheibe in wenigen Minuten komplett ausgetauscht werden. Die Kosten hierfür werden oft von der Versicherung übernommen. Falls nicht, dann sollte man auf jeden Fall eine zusätzliche Versicherung für den Fall abschließen.
Der Steinschlag interessiert mich schon seit Längerem. Ich bin immer auf der Suche nach neuen und interessanten Artikeln und Blogs zu diesem Thema. Es ist super, dass ich diesen Blog gefunden habe. Hier findet man echt viele hilfreiche Informationen.